Fragen an die Stadt Olfen

In dieser Kategorie werden sämtliche Fragen an die Stadt Olfen gesammelt.

Welche Personalaufstockung plant die Stadt Olfen zur Bauausführung der Neuen Stever?

Die Auflagen zur Bauausführung, Überwachung usw. erfordern eine fachlich hoch qualifizierte Bearbeitung. Mit welcher Personalaufstockung plant die Verwaltung? Sind ausreichen qualifizierte Mitarbeiter für die zusätzlichen Arbeiten vorhanden? Wenn nein, wieviel Stellen sollen neu geschaffen werden? Ist geeignetes Fachpersonal im Arbeitsmarkt verfügbar? Sind die Kosten dafür in den Haushaltsplanungen schon enthalten? Diese Fragen werden in den

Welche Personalaufstockung plant die Stadt Olfen zur Bauausführung der Neuen Stever? Weiterlesen »

Welche Kosten entstehen jährlich bei den Unterhaltungsarbeiten?

Nach mängelfreier Schlussabnahme geht die Pflicht zur Gewässerunterhaltung für den planfestgestellten Gewässerausbau auf die Stadt Olfen über. Planfeststellungsbeschluss, Punkt 40, Seite 16 Welche Kosten entstehen hier jährlich? Sind die Großherbivoren und deren Pflege darin enthalten? Sind darin auch die haftungsrechtlichen Absicherungen zu finden? Haftet die Stadt alleine vollumfänglich für die gesamte Anlage des Gewässerverlaufes? Welche

Welche Kosten entstehen jährlich bei den Unterhaltungsarbeiten? Weiterlesen »

Wie hoch sind die Kosten des Monitorings?

Im Planfeststellungsbeschluss auf Seite 18 und 19 sind in den Punkten 56 bis 59 regelmäßige Monitorings vorgegeben für Grundwasser-Monitoring Stillgewässer-Monitoring Vegetationskundliches Monitoring Waldzustandserfassung Wie hoch sind die pro Monitoring die Sachkosten insgesamt? Personalkosten insgesamt hochgerechnet auf 10 Jahre? Diese Fragen werden in den Unterlagen zur Bürgerversammlung auf Seite 14 teilweise beantwortet.

Wie hoch sind die Kosten des Monitorings? Weiterlesen »

Warum gibt es keine bessere Veranschaulichung der Neuen Stever?

Die Karten des Wasserwirtschaftlichen Erläuterungsberichs „Neue Stever bei Olfen“ sind sperrig in der Handhabung. Nicht jeder verfügt über sehr große Monitore oder die Möglichkeit, die Karten großformatig auszudrucken. Der Höhenverlauf des Wasserspiegels sowie der Uferböschungen sind nur sehr schwierig mit dem Verlauf in der Karte abzugleichen. Schnell auf einen Blick die Tiefe der Landschaftseinschnitte zu

Warum gibt es keine bessere Veranschaulichung der Neuen Stever? Weiterlesen »

Wie sind die Querungen gestaltet?

In Wasserwirtschaftlichen Erläuterungsbericht „Neue Stever bei Olfen“ (WaWi-Bericht) sind in den Kostenaufstellungen und Karten 9 Querungen von Straßen und Wegen aufgeführt. Bei den Längs- und Querschnitten in den Karten des WaWi-Berichts sind enthalten: Längs- und Querschnitt des Regelungsbauwerks im Bereich Sternbusch Längs- und Querschnitt des Durchlasses an der Kökelsumer Straße Wie sehen die Längs- und

Wie sind die Querungen gestaltet? Weiterlesen »

Ist die Kostenaufstellung für die Neue Stever vollständig?

Im Wasserwirtschaftlichen Erläuterungsbericht „Neue Stever bei Olfen“ (WaWi-Bericht) ist in Kapitel 7.2.1 ab Seite 105 folgende eine Kostenaufstellung aufgeführt. Diese führt nicht die Kosten auf für: Ankauf der Flächen, die sich noch nicht im Besitzt der Stadt Olfen befinden Verlegung der Stomleitungen (siehe Kapitel 2.2.4.1 WaWi-Bericht) Verlegung der Gasleitungen (siehe Kapitel 2.2.4.2 WaWi-Bericht) Verlegung der

Ist die Kostenaufstellung für die Neue Stever vollständig? Weiterlesen »

Warum engagiert sich die Stadt Olfen so sehr für die Neue Stever?

Die Stadt Olfen sieht sich als Projektträger für die Neue Stever und nimmt für die Durchführung erheblichen Aufwand und finanzielles Risiko auf sich. Im Sachstandsbericht in der 7. Sitzung des Bau- und Umweltausschusses der Stadt Olfen am Dienstag, den 30.11.2021 wurde von Herrn Sendermann und Herrn Dr. Koenzen festgstellt, dass es für die Stadt Olfen

Warum engagiert sich die Stadt Olfen so sehr für die Neue Stever? Weiterlesen »

Wie trägt die Neue Stever zum Hochwasserschutz bei?

Es wird immer wieder behauptet, die Neue Stever trüge zum Hochwasserschutz bei. Im Wasserwirtschaftlichen Erläuterungsbericht wird auf Seite 12 ein 100-jährlicher Abfluss im Bereich der Füchtelner Mühle von 143 m3/s (HQ100) angegeben. Nach den Planungfeststellungsunterlagen sind zwei Zuflussbegrenzungen zur Neuen Stever vorgesehen. Einmal am Sternbusch, einmal an der Kökelsumer Straße. Für die Zuflussbegrenzung am Sternbusch

Wie trägt die Neue Stever zum Hochwasserschutz bei? Weiterlesen »

Wie verbucht die Stadt Olfen die Kanalwasserentnahme?

Aus der Stever werden im Mittel 200 Liter pro Sekunde (siehe Sachstandspräsentationsfolien Herr Koenzen, Seite 8) in die Neue Stever fliessen. Damit der Pegel der Stever nicht zu weit fällt, muss der Stever zusätzlich Wasser aus dem Dortmund-Ems-Kanal zugeführt werden. Die Entnahme von Kanalwasser zur Anreicherung ist kostenpflichtig. Der Bund berechnet dafür z.Z. 0,0353 €/m³.

Wie verbucht die Stadt Olfen die Kanalwasserentnahme? Weiterlesen »